Menu
Logo DIZ
Logo DIZ

FrauenWelten

Abb.: Inserate aus der Stadtmarketing-Zeitschrift "Hallo Stadtallendorf" von 1959 (links unten), 1962 (links oben) und 1968 (rechts).

Aktuelles Projekt

SELBSTGEMACHT UND EIGENSTÄNDIG. Das Nähwarengeschäft „Reste-Quelle“ in Stadtallendorf und die Welt der Frau nach 1945 in der Bundesrepublik (in Vorbereitung).

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Gleichstellung und Diversität, heute selbstverständliche Grundlagen des Zusammenlebens in der Bundesrepublik, sind wichtige Etappen in der Geschichte der Demokratie. In Stadtallendorf, einem Rüstungsaltstandort mit dramatischer Geschichte von einem Wald zu einem NS-Sprengstoffwerk zu einer modernen und vielfältigen Industriestadt, sind diese Errungensschaften besonders markante Zeitzeichen eines Entwicklungsprozesses. Frauen haben diesen Prozess mitgestaltet und damit an der Entwicklung und Demokratisierung der Stadt nach 1945 ingesamt Anteil genommen.

Projekte darüber - etwa zum Thema "Frau und Arbeit" - sind ein Hauptthema des Schwerpunktes Demokratiegeschichte und Demokratieschutz des DIZ Stadtallendorf.