Menu
Logo DIZ
Logo DIZ

Praktika

Studierende können jederzeit Praktika und Projektstudien in der archiv- und sammlungsbasierten Forschung, aber auch in den Feldern Öffentlichkeitsarbeit, Kuratorische Praxis, Bildungsarbeit und Museumspädagogik im DIZ durchführen.

Laufende Projekte

Sunar, Gülcin (Philipps-Universität Marburg)

Hakki Becermen (1931-2024). Ein Stadtchronist über türkische Gastarbeiter*innen und Arbeitsmigration in Stadtallendorf über sich selbst in seinen Archivalien und Dokumenten 1963-2024

___________________________________________________________________________

Abgeschlossene Projekte

Arnheim, Emma (Philipps-Universität Marburg)

Was ist Beute? Juristische Konflikte zwischen Alliierten und Treuhändern der WASAG in Stadtallendorf bei der Verwertung der NS-Sprengstoffwerke nach 1945

...................................................................................................................................................

Bernhardt, Nils (Marburg)

Was waren "Ausländer"? Displaced Persons, Geflüchtete und Vertriebene in der Behördensprache der Nachkriegszeit am Beispiel von Eheschließungsurkunden in Allendorf 1946-47

...................................................................................................................................................

Best, Tamara (Justus-Liebig-Universität Gießen)

Archäologie der Erinnerung? Grabungen an Opferorten und Perspektiven der zeitgeschichtlichen Archäologie am Beispiel des KZ-Außenlagers Münchmühle/Stadtallendorf.

...................................................................................................................................................

Daglar, Leyla (Philipps-Universität Marburg)

Türkische "Gastarbeit" in Stadtallendorf und der Bundesrepublik. Der Vorlass des Dolmetschers Hakki Becermen

...................................................................................................................................................

Dithmar, Jacob (Homberg)

Topographie der Gewalt. Herkunftsorte niederländischer Zwangsarbeiter*innen der NS-Sprengstoffwerke Allendorf der DAG und WASAG im 2. Weltkrieg

...................................................................................................................................................

Eicher, Carla B.A. (Philipps-Universität Marburg)

25 Jahre DIZ - 25 Jahre Gedenkstättenarbeit und Erinnerungskultur nach der deutschen Wiedervereinigung. Vorbereitung und Unterstützung eines Interviews mit Eva Pusztai-Fahidi

...................................................................................................................................................

Eike, Lars B.A. (Philipps-Universität Marburg)

Baustellen als Stadtgeschichte. Um-, Aus- und Anbauten in der Spaltanlage der ehemaligen Sprengstoffwerke Allendorf nach 1945 am Beispiel der Firma Esdé

...................................................................................................................................................

Gerber, Leonie (Philipps-Universität Marburg)

Postkolonialismus und Zwangsarbeit. Zur Akzeptanz und Anerkennung von Zwangarbeiter*innen aus den französischen Kolonien in der bisherigen Literatur über Zwangsarbeit im "Dritten Reich"

...................................................................................................................................................

Hemati, Shayma B.A. (Philipps-Universität Marburg)

Industrie-"Dornröschen". Das Bild der Frau im Stadtmagazin "Hallo Stadtallendorf" 1956-75. Eine Bildrecherche zur Vorbereitung einer Online-Präsentation

...................................................................................................................................................

Juko, Dennis B.A. (Philipps-Universität Marburg)

Espelkamp-Stadtallendorf. Ähnlichkeiten und Unterschiede in der Stadtentwicklung zweier Rüstungsaltstandorte in der bisherigen Forschung

...................................................................................................................................................

Kaiser, Clara (Philipps-Universität Marburg)

Opferbiographien digital erschließen und bewahren! Akten des Arbeitsamts Marburg 1938-45 über Zwangsarbeiter*innen der Sprengstoffwerke Allendorf im Hessischen Staatsarchiv Marburg als Konkordanz in der Bilddatenbank des DIZ Stadtallendorf

...................................................................................................................................................

Kavak, Can (Philipps-Universität Marburg)

Im Netz der Verwaltung. Bürogebäude im Gelände des Sprengstoffwerks Allendorf der DAG 1939-45

...................................................................................................................................................

Mathewes, Jana B.A. (Universität Würzburg)

Karl Rumpf in Stadtallendorf. Kritische Recherchen über Bauten und Entwürfe eines Architekten des "Heimatschutz-Stils" für die Sprengstoffwerke der DAG und WASAG 1938-45 im Nachlass von Karl Rumpf am Hessischen Staatsarchiv

...................................................................................................................................................

Merlo, Martina B.A. (Philipps-Universität Marburg)

"Jeder kam mal an" - Bilder der Ankunft und des Ankommens aus der Sammlung von Geflüchteten, Vertriebenen und Migranten. Ein Ausstellungsprojekt aus Anlass des 5. Jahrestages der "Flüchtlingskrise" 2015

...................................................................................................................................................

Michel, Mika (Schwalmgymnasium Schwalmstadt)

Altlastensanierung als Stadtgespräch. TNT-Rückstände der ehemaligen Sprengstoffwerke Allendorf und ihre Beseitigung in der lokalen Berichterstattung am Beispiel des Stadtallendorfer Anzeigers

...................................................................................................................................................

Motruk, Maxim (Philipps-Universität Marburg)

"Entnazifizierung"? NS-Vergleiche im Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine im Monitoring deutscher Gedenkstätten

...................................................................................................................................................

Paul, David B.A. (Philipps-Universität Marburg)

Internationale Tage der Begegnung vom 21.-26.Oktober 1990 in Stadtallendorf - eine Dokumentation der Vorbereitung der Wiederbegegnung mit ehemaligen Zwangsarbeiterinnen der Sprengstoffwerke 1939-45

...................................................................................................................................................

Schaller, Yuna-Lia (Schwalmstadt)

Litauen 1944. Einundzwanzig litauische "Ostarbeiter" und ihre Ankunft am 4.September 1944 im "Ostarbeiterlager am Bahnhof" in Neustadt im 2. Weltkrieg in einer Meldekartei der Stadt Neustadt

...................................................................................................................................................

Schulz, Philipp B.A. (Philipps-Universität Marburg)

Planwirtschaft in Stadtallendorf? Eine begriffsgeschichtliche Spurensuche und Kontextualisierung von Aufsätzen und Reden des Stadtallendorfer Bürgermeisters Heinz Lang im Stadtmagazin "Hallo Stadtallendorf" 1956-75

...................................................................................................................................................

Schunk, Paul (Philipps-Universität Marburg)

Stadtallendorf entwerfen. Architekturzeichnungen der Nachkriegszeit im Archiv des DIZ Stadtallendorf

...................................................................................................................................................

Serafin, Sandro (Justus-Liebig-Universität Gießen)

Gedenkstätten und Erinnerungskultur nach der deutschen Wiedervereinigung 1990 aus Sicht von Holocaustüberlebenden. Eine bibliographische Recherche von Artikeln, Interviews und Biographien

...................................................................................................................................................

Werner, Yonka B.A. (Philipps-Universität Marburg)

Moderner Kirchenbau in Stadtallendorf. Eine bibliographische und archivalische Bestandsaufnahme

...................................................................................................................................................

Zenglein, Tim-David (Philipps-Universität Marburg)

Strafen und überwachen? Zur Quellenlage über die Tätigkeit der Gestapo in den Sprengstoffwerken Allendorf der DAG und WASAG 1938-45.

...................................................................................................................................................

Zimmer, Julian (Universität Göttingen)

Geschichtsparcours und historische Lehrpfade an Gedenkorten. Perspektiven und Grenzen eines didaktischen Konzepts im Vergleich